Leider kann der Kunsthandwerker-markt „Herbstlicher Gartenzauber“ am 06. September 2020 aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht stattfinden. Wir freuen uns auf die Kunsthandwerkermärkte am 09. Mai 2021 und am 05. September 2021.
An den Wochenenden ist ein Besuch der Ausstellung möglich.
Ab Samstag, dem 23. Mai 2020, öffnet das Bachmann-Museum am Wochenende von 14:00 bis 17:00 Uhr wieder seine Dauerausstellung für Besucher. Ein Besuch ist unter Einhaltung der Infektionsschutzregeln möglich. An den ersten vier Wochenenden gewährt das Museum allen Besuchern freien Eintritt.
Nach den viel...
Das Bachmann-Museum Bremervörde ist unter Auflagen freitags, samstags und sonntags von 14 – 17 Uhr geöffnet. An anderen Wochentagen ist der Besuch der Ausstellung nicht möglich.
Der Abstand von mindestens 1,5 m gilt im gesamten Bachmann-Museum. Daher ist die maximale Anzahl der Besucher*innen im Museum begrenzt. Bitte folgen Sie unserem ausgeschilderten Rundgang....
Das Bachmann-Museum Bremervörde ist freitags, samstags und sonntags von 14-17 Uhr unter Auflagen geöffnet. Veranstaltungen, Kindergeburtstage und der Herbstliche Gartenzauber finden nicht statt.
Wissenschaftler Andreas Schley M.A. erforscht Kanonenkugeln als Teil der Stadtgeschichte.
Mehr als 100 Kanonenkugeln aus Bremervörde befinden sich heute in der archäologischen Sammlung des Bachmann-Museums. In dem Projekt „Erforschung und Erhalt Bremervörder Kanonenkugeln“ beschäftigt sich der Historiker und Volontär des Bachmann-Museums Andreas Schley M.A. mit diesen spanne...
Bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung gibt Museumsleiterin Ellen Horstrup M.A. einen Überblick über die wichtigen Funde zur Geologie und Archäologie aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme). Zu den besonderen Objekten zählen die beiden fossilen Wale aus einer Tongrube in der Nähe von Sittensen und das bekannte Holzrad aus der Moorenge zwischen Gnarrenburg und Karlshöfen, das...
Steine als vorgeschichtliches Werkzeugmaterial
Am Sonntag, den 1. März 2020 nimmt die Archäologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Meike Mittmann die Besucher um 14:00 Uhr mit zu einer öffentlichen Führung durch die Dauerausstellung. Neben den wichtigsten Funden der Ausstellung sind Werkzeuge und Waffen aus Stein der Schwerpunkt dieses Rundgangs.
Die sandige Geestla...
Landschaftsverband Stade lädt ein zur öffentlichen Buchvorstellung
Das neue Buch von Dr. Elfriede Bachmann „Die Straßennamen der Stadt Bremervörde“ zeigt die lange und wechselvolle Geschichte der Stadt Bremervörde im Lichte ihrer Straßen, Wege, Brücken und vieler Gebäude. Am Donnerstag, den 20. Februar 2020, stellt der Landschaftsverband Stade als Herausgeber zusammen mit de...
Natur und Geschichte des Teufelsmoores
Vortrag über die letzte großflächige Überschwemmungslandschaft Nordwestdeutschlands im Bachmann-Museum Bremervörde
Am Sonntag, den 16. Februar 2020, ist um 14:00 Uhr der Diplom-Biologe Tasso Schikore, Mitarbeiter der Biologischen Station Osterholz, im Bachmann-Museum Bremervörde zu Gast. In seinem Vortrag „Das Teufelsmoor: Übersc...
Einzigartige Funde aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme)
Am Sonntag, den 5. Januar 2020 bietet das Bachmann-Museum Bremervörde um 14 Uhr eine öffentliche Führung an. Museumsleiterin Ellen Horstrup M.A. gibt den Besuchern zum Jahresauftakt einen Überblick über die besonderen Objekte in der Dauerausstellung.
Die Sammlungsgeschichte des Museums beginnt vor über 110 Jahren. Fas...