Bremervörder Stadtgeschichte im 19. Jahrhundert

Stiftung Bachmann-Museum Bremervörde veröffentlicht Text von Frau Dr. Elfriede Bachmann (1936-2023) Eine für Bremervörde und die Region prägende Zeit ist das Thema der Neuerscheinung der Stiftung Bachmann-Museum Bremervörde. Grundlage der Publikation ist der Text eines Vortrags von Dr. Elfriede Bachmann (1936-2023) aus dem Jahr 2015 im Bachmann-Museum Bremervörde. Darin schi...
Mehr Information

Neuerscheinung zur Regionalgeschichte

Für Bremervörde war das 19. Jahrhundert eine Zeit des Aufschwunges. Viele Institutionen, die das Leben in der Stadt und im Elbe-Weser-Dreieck bis heute prägen, haben im 19. Jahrhundert ihren Ursprung. Vom Bau des ersten Krankenhauses, dem Ausbau des Schulwesens, dem Anschluss ans Eisenbahnnetz und der Gründung der Sparkasse profitierte die gesamte Region. Textgrundlage ist e...
Mehr Information

Bachmann-Museum erhält Zentraldepot

Die Sammlung der Stiftung Bachmann-Museum erhält ein Zentraldepot. Der Landkreis Rotenburg investiert dafür rund 10 Millionen Euro. Die vorbereitenden Arbeiten durch den Landkreis und die Stiftung laufen. Für die anstehende Sanierung des Kanzlei- und Marstallgebäude des ehemaligen Schlosses Bremervörde und den Umbau des Bachmann-Museums Bremervörde mussten die Gebäude leerge...
Mehr Information

Geologie, Archäologie und alte Handschriften

Am Sonntag, 27. Oktober, findet im Kreisarchiv in Bremervörde wieder ein Expertentag für Geologie, Archäologie und alte Handschriften statt. Von 14 bis 17 Uhr erfahren Besucher in Gesprächen mit Fachleuten des Bachmann-Museums Bremervörde und des Kreisarchivs des Landkreises Rotenburg mehr über ihre Funde und alten Dokumente. Ob Fossilien, Steinwerkzeuge, Münzen oder...
Mehr Information

Gemälderestauratorin unterstützt Museumsteam

Der Landkreis Rotenburg bereitet für das Hauptgebäude des Bachmann-Museums Bremervörde eine umfassende Sanierung vor. Deshalb müssen alle dort untergebrachten Sammlungsobjekte der Stiftung Bachmann-Museum ausziehen. Bereits seit dem vergangenen Jahr arbeitet das Museumsteam an der größten Umlagerung in der Museumsgeschichte. Sie soll bis November abgeschlossen sein. In diesem J...
Mehr Information

Auszug der Objekte beginnt – Stiftung Bachmann-Museum räumt Gebäude

Mit der Umlagerung der Objekte vom Dachboden in die früheren Ausstellungsräume im Erdgeschoss haben im vergangenen Jahr im Bachmann-Museum Bremervörde die Vorbereitungen zum sanierungsbedingten Auszug aus dem Museumsgebäude begonnen. In diesem Jahr stehen die Bestände im ersten Obergeschoss im Blickpunkt. Während das Museumsteam und Spezialisten die Objekte nach und nach a...
Mehr Information

Neue Entdeckungen zur Gebäudegeschichte

Das Bachmann-Museum Bremervörde lädt am Sonntag, den 8. September, zu einer kostenlosen Führung über das denkmalgeschützte Museumsgebäude ein. In seiner über 400-jährigen Geschichte hat das älteste Gebäude der Stadt Bremervörde viele geschichtliche Umbrüche und bauliche Veränderungen erlebt. Seit 25 Jahren gibt es den Tag des offenen Denkmals, inzwischen Deutschlands größte...
Mehr Information

Ein Geschenk aus dem Jahr 1904

Elfenbeinhammer erzählt vom Vereinsleben in Amerika Vor genau 120 Jahren hat der Bremervörder Verein von Brooklyn sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Aus diesem Anlass bekam er von dem Verein der Auswanderer aus dem Amt Bremervörde in New York einen zierlichen Elfenbeinhammer geschenkt, der heute zum Sammlungsbestand des Bachmann-Museums gehört. Das einmalige Objekt erz...
Mehr Information

Neue Impulse für die Museumsarbeit

Knapp 30 überwiegend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahmen am jüngsten Treffen der Museen und Sammlungen im Landkreis Rotenburg im Bachmann-Museum Bremervörde teil. Die Zusammenkünfte finden zweimal jährlich in wechselnden Museen statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Einrichtungen informieren sich über aktuelle Themen, tauschen Erfahrungen au...
Mehr Information